Am Donnerstagvormittag besuchte der Leistungskurs Sozialwissenschaften das Spiegelzelt in Kleve. Dort fand die von der Sparkasse organisierte Veranstaltung „Sei ein Mensch“ statt. Gastredner war der bekannte Journalist und Moderator Marcel Reif, der die Anwesenden mit seiner eindrucksvollen Biographie und seiner klaren Botschaft fesselte.
Reif, der als Sohn jüdischer Eltern 1949 in Polen geboren wurde, erzählte von seiner Familiengeschichte und machte deutlich, wie sehr diese sein Denken und Handeln geprägt hat. Vielen Schülerinnen und Schülern war bereits bekannt, dass er Anfang 2024 im Deutschen Bundestag beim Holocaust-Gedenktag gesprochen hatte, an diesen Moment knüpfte er in Kleve direkt an.
Besonders aktuell wurde es, als Reif auf politische Fragen unserer Zeit einging. Dabei sprach er über die Gefahr von Extremismus und Populismus, über die Verantwortung, die vor allem Erstwählerinnen und Erstwähler tragen sowie die kontrovers diskutierte Migrationspolitik.
Seine Botschaft war dabei eindeutig:
„Die einfache banale Lösung gibt es nicht! Informiert Euch, ihr seid verantwortlich für das Jetzt und Morgen.“ Diese Worte richteten sich besonders an die Jugendlichen im Saal, die sich in wenigen Wochen selbst an den Wahlurnen wiederfinden werden.
Zum Abschluss betonte Reif gemeinsam mit den Veranstaltern einen zentralen Grundsatz, der über allem steht:
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Dieser Satz, so die einhellige Überzeugung, müsse Auftrag und Orientierung für die Zukunft bleiben – für Politik, Gesellschaft und für jede und jeden Einzelnen.
Auch die Schülerinnen und Schüler waren tief beeindruckt. „Es war erstaunlich, wie direkt Herr Reif zu uns gesprochen hat, ohne große Distanz und sehr klar in seiner Meinung,“ fasste Marlon Endress den Vormittag zusammen.
Der Tag im Spiegelzelt war für unseren Kurs eine besondere Gelegenheit, einen so bekannten Zeitzeugen und Kommentator hautnah zu erleben und politische Fragen einmal aus einer sehr persönlichen Perspektive zu betrachten.