· 

Expertenabend am KvGG: Sechstklässler und -klässlerinnen präsentieren ihre FFP‑Projekte

Am Donnerstagabend zeigten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 6 beim Expertenabend in der Schule stolz ihre selbst erarbeiteten Projekte aus dem Forder‑Förder‑Projekt (FFP). Im zweiten Halbjahr dieses Schuljahres hatten sie eigenständig unter der Leitung von Herrn Maas wissenschaftliche Fragestellungen ausgewählt, eine Expertenarbeit verfasst und ihre Ergebnisse anschaulich präsentiert.

Vielfältige Themen – gelungene Präsentationen

Die Themenvielfalt reichte von Naturwissenschaft über Geschichte bis Mathematik und Biologie. Begleitet von sorgfältig erstellten PowerPoint-Präsentationen, erklärten die jungen Forscherinnen und Forscher ihre Methoden, Ergebnisse und Reflexionen. Zahlreiche Zuschauer – darunter Eltern, Lehrkräfte und Geschwister – zeigten sich beeindruckt: „Wir haben heute Abend alle sehr viel Neues gelernt“, sagte die Schulleiterin Christina Diehr im Anschluss an die Präsentation.

Förderung fachlicher und methodischer Kompetenz

Im Rahmen des FFP erwarben die Kinder nicht nur fachliches Wissen, sondern auch zentrale wissenschaftliche Arbeitsmethoden: Informationsrecherche, Quellenauswahl, Textstrukturierung, digitales Gestalten mit Textverarbeitungsprogrammen sowie öffentliches Sprechen. Einige berichteten, dass ihnen diese Erfahrungen auf jeden Fall auch im regulären Unterricht weiterhelfen werden. Neben dem fachlichen Lernzuwächsen geht es im Forder-Förder-Projekt aber auch darum, selbstreguliertes Lernen zu erlernen: Die Kinder übernehmen die Verantwortung für ihren eigenen Lernprozess, gestalten und planen diesen, reflektieren ihre Erfolge und dokumentieren alles schriftlich.

 

Das Forder‑Förder‑Projekt am KvGG beweist seine Wirksamkeit: Es schafft Raum für Neugier, Eigeninitiative und methodische Sicherheit – und fördert nicht nur Wissen, sondern auch persönliche Kompetenzen. Zukünftig soll es als fester Bestandteil der Begabtenförderung und als Etablierung des selbstregulierten Lernens am KvGG stattfinden.