Die Philosophie lässt sich in vier grundlegende Fragen aufteilen:
Lebe deinen Traum - diese Formel ist ein Aspekt der Frage: Was soll ich tun? Nach einer Antwort auf diese Frage haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projekttage 2011 des KvGG gesucht und ihre Gedanken im Rahmen eines Plakatwettbewerbes grafisch dargestellt:
Das schulinterne Curriculum des KvGG sieht in der Einführungsphase folgende Unterrichtsinhalte vor:
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Faches Philosophie in der Qualifikationsphase (Q1 und Q2) sind:
- Der Mensch als Natur- und Kulturwesen
- Das Verhältnis von Leib und Seele
- Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen
- Grundsätze eines gelingenden Lebens
- Nützlichkeit und Pflicht als ethische Prinzipien
- Verantwortung in ethischen Anwendungskontexten
- Gemeinschaft als Prinzip staatsphilosophischer Legitimation
- Individualinteresse und Gesellschaftsvertrag als Prinzip staatsphilosophischer Legitimation
- Konzepte von Demokratie und Gerechtigkeit
- Erkenntnistheoretische Grundlagen der Wissenschaften
- Der Anspruch der Naturwissenschaften auf Objektivität
Besonderheiten des Philosophieunterrichts am KvGG:
Fachschaft Philosophie:
Deborah Selbeck, Anna Warner
Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Jahnstr. 20, 47623 Kevelaer, Tel.: 0 28 32/ 93 37 0,
email: sekretariat@kvgg.schule