Seit vielen Jahren gibt es die Möglichkeit zu Beginn der Oberstufe das Fach Niederländisch als neueinsetzende Fremdsprache zu lernen. Das ist zum einen interessant für alle, die private Kontakte in die Niederlande haben oder knüpfen wollen, aber zum anderen auch für diejenigen, die darüber nachdenken, in den Niederlanden zu studieren. Auch die Unternehmen diesseits der Grenze heißen junge Menschen mit Niederländischkenntnissen willkommen.
Das Fach wird in vierstündigen Grundkursen in den drei Jahren der Oberstufe unterrichtet, wobei in der Einführungsphase der Spracherwerb stattfindet und in der Qualifikationsphase thematisch gearbeitet wird. Zu den verschiedenen unterrichtlichen THEMEN und zum ZENTRALABITUR könnt ihr euch hier näher informieren.
Unterrichtet wird das Fach von
Monika Janßen
und
Kirsten Wessing
sowie
Luisa Deckers, Nicole Lücke und Stefanie Waerder
In der Einführungsphase findet eine unterrichtsbezogene Exkursion zu einem außerschulischen Lernort statt, zum Beispiel ein Unterrichtsgang nach Nijmegen mit Teilnahme am niederländischsprachigen Bildungsprogramm des MuZIEum, einem Museum für Schlechtsehende und Blinde.
In der Qualifikationsphase werden ein Austausch mit unserer niederländischen Partnerschule (Marnix-College) in Ede angeboten sowie ein weiterer Unterrichtsgang zu einem Thema der Qualifikationsphase, zum Beispiel eine Exkursion nach Amsterdam mit Führung durch das jüdische Viertel sowie einem Stadtrundgang mit selbst erstellten Präsentationen zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten, Exkursion zum ehemaligen deutschen Konzentrationslager Kamp Vught in 's Hertogenbosch.
siehe auch: Exkursion zum Kamp Vught 2013
Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Jahnstr. 20, 47623 Kevelaer, Tel.: 0 28 32/ 93 37 0,
email: sekretariat@kvgg.schule