Die Schülerinnen und Schüler sollen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I
(vergleiche Kernlehrplan)
Der Mathematikunterricht bezieht sich in der Sekundarstufe I auf folgende fachbezogenen Kompetenzen.
Folgende Inhalte werden am KvGG in der Sekundarstufe I behandelt:
5. Klasse | Arithmetik/Algebra |
|
|
Geometrie | |
|
|
Stochastik | |
|
6. Klasse | Arithmetik/Algebra |
|
|
Geometrie | |
|
|
Stochastik | |
|
7. Klasse | Arithmetik/Algebra |
|
|
Funktionen | |
|
|
Geometrie | |
|
|
Stochastik | |
|
8. Klasse | Arithmetik/Algebra |
|
|
Funktionen | |
|
|
Geometrie | |
|
|
Stochastik | |
|
9. Klasse | Arithmetik/Algebra |
|
|
Funktionen | |
|
|
Geometrie | |
|
|
Stochastik | |
|
Klasse 5 - 7:
Onlinediagnosetests
zum Schulbuch zur Aufdeckung und Behebung individueller Stärken und Schwächen: Hierbei werden für jede(n) Schüler(in) individuelle Förderaufgaben sowie interaktive Übungen zur Verfügung gestellt, die dabei unterstützen, Lücken auf zu zeigen und diese zu beheben.
Verwendung verschiedener Geometriesoftware im Unterricht:
Die Programme Euklid Dynageo sowie Geogebra ermöglichen den Schülerinnen und Schülern entdeckendes Lernen u.a. in den Bereichen der Winkelerkundung sowie der Erkundung der Dreiecksformen und -konstruktionen.
Taschenrechner Einsatz (ab Klasse 7):
Punktuell und überlegt erfolgt der Einsatz eines einfachen Schulrechners bis Klasse 9, der hier lediglich der Unterstützung des Unterrichts dienen soll, nicht aber die grundsätzlichen Rechentechniken der Schülerinnen und Schüler ersetzen kann und soll.
Klasse 8 - 9:
Verwendung verschiedener Software im Unterricht:
Programme wie Geogebra sowie Funktionenplotter werden hier verwendet, um lineare und quadratische Funktionen zu erkunden. Später werden auch geometrische Körper und andere geometrische Problemstellungen hiermit erkundet. Ggf. kommen hier auch Euklid Dynageo bzw. Vektoris3D zum Einsatz.
Die Inhalte und Kompetenzen können aufgrund der derzeitigen Umstrukturierung der Sekundarstufe II noch nicht aufgeführt werden.
Rita Aretz-Richter, Sebastian Clarke, Thomas Gärtner, Lukas Jösch, Dr. Martin Köhler, Matthias Lauks, Markus Pleger, Marcel Robens, Jan Michael Steinhäuser, Felizitas Stüwe, Angelika van de Locht
Fachvorsitzender: Thomas Gärtner
Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Jahnstr. 20, 47623 Kevelaer, Tel.: 0 28 32/ 93 37 0,
email: sekretariat@kvgg.schule