In diesem Jahr bereitet die Theater-AG die Verwechslungskomödie "Prinz und Bettelknabe" in einer Fassung von Peter Klusen vor, wobei auch - ähnlich wie im gleichnamigen Roman von Mark Twain - kritische Aspekte angesprochen und soziale Missstände angeklagt werden. Neben den schauspielrischen Leistungen sind auch wieder kreative Ideen und Überlegungen für Bühnenbild und Technik gefragt. Zudem betätigten die Schülerinnen und Schüler sich das erste Mal auch als Autoren. So schrieben sie einzelne Passagen des Stückes um bzw. ergänzten das Theaterstück um weitere Szenen.
Zum Inhalt:
"An einem Herbsttag in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts werden in London zwei Knaben geboren. Tom Canty im Elendsvierteil der Stadt und Prinz Edward, der langersehnte Thronfolger, im königlichen Palast. Eines Tages lernen sich die beiden durch einen seltsamen Zufall im Palast kennen und tauschen zum Spaß ihre Kleider. Vor dem Spiegel erkennen die verblüfften Jungen, wie sehr sich sich ähneln. Noch bevor der Kleidertausch wieder rückgängig gemacht werden kann, wird Prinz Edward im Toms Lumpen von der Palastwache davongejagt und bekommt bald das harte Los seiner Untertanen am eigenen Leib zu spüren, während der Bettelknabe im Palast auf die Königskrönung vorbereitet wird. [...]"
[Kurzinformation aus dem Textbuch des Stückes]
Die Theater-AG freut sich, Euch und Ihnen diese historische Satire an zwei Abenden im Kevelaerer Bühnenhaus präsentieren zu dürfen. Am Mittwoch, den 20.09. sowie am Donnerstag, den 21.09.2017 ab 19.00 Uhr könnt ihr bzw. können Sie erfahren, ob der Bettelknabe Tom zum König gekrönt wird und ob Prinz Edward sein restliches Leben in der Gosse fristet. Wir freuen uns auf Euren bzw. Ihren Besuch!
Die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG der Oberstufe arbeiten seit Herbst 2015 intensiv an der Aufführung "Götter wie du und ich" von Beate Haeckl. Unter der Leitung von Anke Heyn und Oliver Verheyen bereiten sich die AG-Teilnehmer im Schauspiel sowie in den Bereichen Bühnenbild und Technik auf ihre beiden großen Auftritte vor.
Zum Inhalt:
"Um von den fernsehsüchtigen Menschen des 21. Jahrhunderts genau so wie in der Antike verehrt zu werden, wenden sich die völlig zerstrittenen und frustrierten griechischen Götter an die Medienmonopolistin Ricarda Binger und fordern ihre eigene große Fernsehshow. Doch Binger, Chefin der Walhalla-AG und glühende Verehrerin germanischer Mythologie, lässt sie höhnend abblitzen. Der Götterbote Hermes fädelt daraufhin eine Wette ein und nötigt die unerfahrene Dokumentarfilmerin Jenny, im Auftrag der Griechen gegen Binger anzutreten. Jenny soll eine glanzvolle Dokumentation über die Götter drehen, doch diese Herausforderung wird durch Eitelkeit, Streit und Intrigen innerhalb der olympischen Familie zur schier unlösbaren Aufgabe."
[Kurzinformation aus dem Textbuch des Stückes]
Neben den Streitigkeiten zwischen Menschen und Göttern sowie den familiären Konflikten innerhalb des Götterclans erfährt der Zuschauer auch einiges über die griechische Mythologie.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer beiden Aufführungen am 15. und 16. September 2016 ab 18.30 Uhr begrüßen zu dürfen!
Anke Heyn
Leitung der Theater-AG:
Anke Heyn und Oliver Verheyen
Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Jahnstr. 20, 47623 Kevelaer, Tel.: 0 28 32/ 93 37 0,
email: sekretariat@kvgg.schule