Tag des offenen Unterrichts

 

Seit über zehn Jahren bietet das Kevelaerer Gymnasium Mitte November allen Viertklässlern und deren Eltern an einem Samstagvormittag Einblick in den stundenplanmäßigen Unterricht aller Klassen 5 bis Q2.
Dabei geht es grundsätzlich nicht um außergewöhnliche Darbietungen besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler, nicht um möglichst eindrucksvolle Vorführungen mit Showeffekt.
Die Gäste werden im Foyer begrüßt, erhalten die wichtigsten Informationen zum Ablauf des Tages und die durchgehend farbig gestaltete Broschüre über das Kardinal-von-Galen-Gymnasium.

Nach dem Stundenplan eines vorangegangenen Wochentages werden zwischen 8.30 und 12.30 Uhr dreimal sechzig Minuten unterrichtet, wobei die Türen aller Unterrichtsräume offen bleiben. Gruppen von meist fünf bis etwa zehn Eltern gehen mit ihren Kindern leise in den beginnenden oder laufenden Unterricht, können die Klassenräume wechseln und erleben verschiedene Lerngruppen, Schüler/innen und Lehrer/innen im Fachunterricht. Sie stellen meist beruhigt fest, dass es zumindest in den unteren Klassen einer weiterführenden Schule doch nicht völlig anders zugeht als in der Grundschule.
Damit die Eltern nicht nur in der großen Pause zwischen der ersten und zweiten Stunde Gelegenheit zum Gespräch mit den Lehrkräften haben, stehen alle Lehrpersonen auch nach der 3. Stunde im Cafe im Erdgeschoss für ein Gespräch zur Verfügung.

 

Schnupperunterricht in Mathe
Schnupperunterricht in Mathe
Experimente in Chemie
Experimente in Chemie

 

Des Weiteren wird zweimal an diesem Tag "Schnupperunterricht" in Mathe, Englisch und Deutsch angeboten, der von den Viertklässlern immer wieder neugierig und begeistert angenommen wird.
Daneben können auch die naturwissenschaftlichen Sammlungsräume der Fächer Biologie, Physik und Chemie besucht werden, wo die Grundschüler sich gerne einfache Experimente erklären lassen.


Organisation: Marcel Robens
Stand: 2016